Vanillepaste aus Madagaskar Bio VANIFUSION

Herkunft Madagaskar Botanische Art
Vanilla Planifolia
Anmerkungen Kampfer und Holz Größen

Produkt aus biologischer Landwirtschaft

Bio-zertifiziert

Wählen Sie das Gewicht und die Größe des gewünschten Produkts aus und klicken Sie dann auf Bestellen, um den Preis zu erfahren.

Bestellen
Pot 500g de pâte de gousses de vanille bio de Madagascar

Eigenschaften der VANIFUSION Bio-Vanillepaste aus Madagaskar

Zutaten

Nährwertangaben

Rohrzuckersirup*, Vanillekonzentrat*, Vanilleschotenpulver*, ausgelaugte Vanillekörner*, schließlich Rohrzucker*.

*Aus biologischem Anbau.

Energie (kcal) 301
Energie (kJ) 1266
Eiweiß (g) 1,7
Fett (g) 3,6
davon gesättigte Fettsäuren (g) 0,94
Kohlenhydrate (g) 57,9
davon Zucker (g) 55,7
Salz (mg) 0,05

Was ist NOROHY Vanillepaste Madagaskar?

Mit Hilfe der Köche der Valrhona-Schule und vanillebegeisterten Kunden hat NOROHY eine Paste aus Vanilleschoten kreiert. In der Tat spielt jeder Bestandteil der Vanilleschote eine Rolle und bringt spezifische aromatische Noten mit sich. Das Ziel war es, DAS Rezept zu entwickeln, das alle Bestandteile der Schote kombiniert, um die gesamte Palette der Aromen wiederzugeben. Der Name unserer Vanilleschotenpaste verdeutlicht diese Idee: VANIFUSION. Wir wollten mit dieser Vanillepaste auch die Verwendung von Vanille durch eine Lösung erleichtern, die einfach aufzubewahren, zu dosieren und einzufügen ist. So ist die NOROHY Vanilleschotenpaste aus Madagaskar ein Clean Label Rezept. Das bedeutet, dass sie keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker enthält.

VANILLE-OLEORESIN

Aus reif gepflückten Schoten für intensive, holzige und vanilleartige Aromen.

VANILLESCHOTENPULVER

Für die charakteristischen holzigen Noten der Vanilleschote

ROHRZUCKERSIRUP

Um die richtige Aufbewahrung zu erleichtern

ERSCHÖPFTE VANILLEKÖRNER

NOROHY hat insbesondere ausgelaugte Vanillekörner für einen leichten Crunch hinzugefügt, um das Auge des Feinschmeckers zu verführen.
Deshalb spricht NOROHY von “Vanilleschotenpaste” und nicht von “Vanillepaste”…

Warum sollten Sie Ihre Rezepte mit der Vanilleschotenpaste aromatisieren?

Die Vanilleschotenpaste ist einfach zu lagern und zu dosieren und spart viel Zeit im Labor. Es ist nicht mehr nötig, eine Person für das Aufschneiden, Auskratzen und Aufbrühen der Schoten abzustellen. Die Aromatisierung erfolgt jetzt sofort mit einem einzigen Handgriff! Beherrschen Sie Ihre Organisation und Ihre Lebensmittelkosten. Und das bei gleichzeitiger Erhaltung der gesamten Aromenpalette der Madagaskar-Vanille.

Anwendungen

Die Vanillepaste Madagaskar ist ideal zum Aromatisieren von Mousse, Cremes (Konditor- und Englische Creme) und Eiscreme. Sie entfaltet ihre intensiven Holznoten auch in Ganache, Marshmallows, Macarons oder Eiscreme.

Dosierung

Die NOROHY Bio-Vanillepaste aus Madagaskar ist leicht aufzubewahren und zu dosieren und lässt sich auch leicht in Ihre Rezepte integrieren. Nur 5 g Vanillepaste entsprechen übrigens 3 g Vanilleschoten. Je nach gewünschter Intensität fügen Sie Ihren Rezepten 5 bis 12 g Vanilleschotenpaste pro Kilo Zubereitung hinzu.

Eine Paste aus Vanilleschoten Planifolia aus Madagaskar

Madagaskar ist vor allem für sein Äquatorialklima und seine üppige Flora bekannt. Die Insel ist auch für die Produktion von Vanille Planifolia bekannt, eine Sorte, die in der Konditorei sehr beliebt ist. Das einzigartige Terroir verleiht den Schoten ein komplexes Aromaprofil mit holzigen und kampferartigen Noten, die an Rumtrauben erinnern. Entdecken Sie die ganze aromatische Kraft dieser einzigartigen Sorte in einem Rezept, das alle Bestandteile der Vanilleschote für eine sofortige Aromatisierung vereint.

Französische Herstellung

NOROHY empfängt die Vanilleschoten direkt aus Madagaskar in Frankreich. Die Verarbeitung der Schoten zu Vanillepaste erfolgt ebenfalls in Frankreich.

CSR-Verpflichtung

Unsere Vanilleschotenpaste aus Madagaskar ist wie der Großteil unseres Sortiments biologisch zertifiziert.
Die sozialen und klimatischen Herausforderungen veranlassen NOROHY, sich für die Begrenzung seiner Umweltauswirkungen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Vanilleproduzenten und -verarbeiter einzusetzen. Der Vanilleanbau erfolgt nach den guten Praktiken der Agroforstwirtschaft.

Wort des Chefs

"Vanille ist seit langem ein Teil der Welt des Gebäcks. Ich verwende sie hauptsächlich für Desserts, um ihr eine runde, aber auch eine fettige und seidige Seite zu verleihen. Ich mag es, Vanille mit Früchten zu kombinieren, noch mehr als mit Schokolade. Ich finde, dass Vanille durch ihre Rundheit die Aggressivität der Säure einiger Früchte mildert. Ich mag Vanille aus Madagaskar wegen ihrer Aromen, die ich besonders schätze. Ich arbeite gerne mit NOROHY zusammen, um eine außergewöhnliche Vanille zu erhalten. Über die Aromen hinaus können wir unseren Kunden von der Herkunftsregion erzählen und die Tatsache, dass es sich um Bio-Vanille handelt, hervorheben."

Julien-Dugourd-Norohy Julien DUGOURD