Tahitensis VANIFUSION Vanillepaste

Herkunft Französisch-Polynesien Botanische Art
Vanilla x Tahitensis
Anmerkungen Anis, Blumen, Bittermandel, Tonka Gewicht

Wählen Sie das Gewicht und die Größe des gewünschten Produkts aus und klicken Sie dann auf Bestellen, um den Preis zu erfahren.

Bestellen
Pot 500g de pâte de gousses de vanille de Papouasie Nouvelle Guinée

Merkmale

Zutaten

Nährwertangaben

Rohrzuckersirup, Vanilleschotenpulver, Vanillekonzentrat, ausgelaugte Vanillekörner, Rohrzucker.

Energie (kcal) 282
Energie (kJ) 1186
Eiweiß (g) 2,63
Fett (g) 3,2
davon gesättigte Fettsäuren (g) 0,44
Kohlenhydrate (g) 53
davon Zucker (g) 44
Salz (mg) 0,04
Ballaststoffe (g) 15,7

Was ist NOROHY VANIFUSION Papua-Neuguinea Vanillepaste?

Zusammen mit der Valrhona-Schule und einigen vanillebegeisterten Kunden haben wir diese Vanilleschotenpaste entwickelt. Unser Ziel war es, DAS Rezept zu kreieren, das alle Bestandteile der Schote vereint, um ihre ganze aromatische Komplexität zu entfalten.
Jeder Bestandteil der Schote spielt eine Rolle und bringt seine eigenen aromatischen Eigenschaften in Ihre Rezepte ein. Diese Komponenten tragen insbesondere dazu bei, die unnachahmliche Komplexität auszudrücken und eine harmonische Palette von Aromen zu enthüllen.
So ist die NOROHY Tahitensis VANIFUSION Vanillepaste aus Papua-Neuguinea ein Clean Label Rezept, das nur aus :

  • VANILLE OLEORESIN, aus reif gepflückten Schoten für intensive, holzige und vanillige Aromen;
  • Vanilleschoten in Pulverform, um die charakteristischen holzigen Noten der Vanilleschote zu enthüllen;
  • aber auch ZANANENSUCKERSIRUP, um die richtige Aufbewahrung zu erleichtern;
  • NOROHY spricht daher von “Vanilleschotenpaste” und nicht von Vanillepaste.

Warum sollten Sie Vanilleschotenpaste in Ihren Rezepten verwenden?

Wir wissen, wie wichtig es ist, den Produktionsrhythmus im Labor einzuhalten, aber auch, wie wichtig es ist, die Kosten für die Rohstoffe in Ihren Rezepten zu kontrollieren. Es ist Teil unserer Mission, Sie bei der täglichen Arbeit zu unterstützen, damit Sie Vanille richtig und sachkundig verwenden. Deshalb haben wir die Vanillepaste Tahitensis VANIFUSION Papua-Neuguinea entwickelt: Alle Bestandteile der Vanilleschote sind in einer leicht zu dosierenden Paste vereint. Mit einer einzigen Geste verleihen Sie Ihren Kreationen sofort den zarten Charakter, aber auch die Intensität der Tahitensis Vanillepaste aus Papua-Neuguinea.

Anwendungen

Die Vanillepaste VANIFUSION Papua-Neuguinea ist ideal, um Ihre Mousse, Cremes und Eiscreme zu aromatisieren. Sie entfaltet ihren intensiven Duft insbesondere in Schlagsahne, Englischer Creme oder Ganache. Die Vanilleschotenpaste entfaltet ihre blumigen und anisartigen Noten auch in Marshmallows, Macarons oder Gourmet-Eiscreme.

Dosierung

Die Vanillepaste VANIFUSION Papua-Neuguinea NOROHY ist einfach zu lagern und zu dosieren und kann leicht in Ihre Rezepte eingearbeitet werden. 5 g Vanillepaste entsprechen 3 g Vanilleschoten. Je nach gewünschter Intensität fügen Sie Ihren Rezepten 5 bis 12 g Vanilleschotenpaste pro Kilo Zubereitung hinzu.
Um die Dosierung zu erleichtern, ziehen es einige Köche vor, die NOROHY Vanilleschotenpaste einzufrieren. So gibt es keine Probleme mit der Haltbarkeit und die Textur lässt sich noch einfacher mit dem dafür vorgesehenen NOROHY-Löffel dosieren.

Eine Paste aus Tahitensis-Vanilleschoten aus Papua-Neuguinea.

Papua-Neuguinea ist vor allem für seine Stammeskultur, sein äquatoriales Klima und seine üppige Flora bekannt. Die Insel ist auch für die Produktion von Vanille x Tahitensis bekannt, eine Sorte, die in der Konditorei sehr beliebt ist. Das einzigartige Terroir verleiht den Schoten ein intensives und komplexes Aromaprofil, das an die typischen Blumen- und Anisnoten der Tahiti-Vanille erinnert. Entdecken Sie die Intensität der Blumen- und Anisnoten dieser Vanille in einem Rezept, das alle Bestandteile der Vanilleschote vereint, um Ihre Rezepte sofort zu aromatisieren.

Französische Herstellung

NOROHY empfängt die Vanilleschoten direkt aus Papua-Neuguinea in Frankreich. Dort werden die Schoten zu einer intensiven Vanilleschotenpaste verarbeitet.

CSR-Verpflichtungen

Die sozialen und klimatischen Herausforderungen veranlassen NOROHY, sich zu engagieren, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen und die Lebensbedingungen der Vanilleproduzenten und -verarbeiter zu verbessern. So wird der Vanilleanbau nach den guten Praktiken der Agroforstwirtschaft betrieben.

Wort des Chefs

"Als Anhänger des kräftigen Aromas der Tahitensis-Vanilleschoten war ich von der neuen Vanilleschotenpaste von NOROHY begeistert, die einfach zu verwenden ist, aber auch reich an Anis- und Blumennoten ist!" Baptiste Sirand, Chefkonditor und Ausbilder an der Valrhona-Schule