Madagaskar Bourbon Bio-Vanilleschoten

Herkunft Madagaskar Botanische Art
Vanilla Planifolia
Feuchtigkeitsrate 32 à 38% Vanillin levels Größer als 1,5%. Anmerkungen Kampfer und Holz Größen
Gewicht

Produkt aus biologischer Landwirtschaft

Bio-zertifiziert

Wählen Sie das Gewicht und die Größe des gewünschten Produkts aus und klicken Sie dann auf Bestellen, um den Preis zu erfahren.

Bestellen
Packshot gousses de vanille bourbon bio de Madagascar 250g

Merkmale der Bio-Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar

Zutaten

Nährwertangaben

100% Bio Bourbon Vanilleschoten aus Madagaskar (Region Maroansetsera / Mananara) Gourmet-Qualität.

Energie (kcal) 203
Energie (kJ) 844
Eiweiß (g) 3,1
Fett (g) 5,9
davon gesättigte Fettsäuren (g) 1,79
Kohlenhydrate (g) 1,79
davon Zucker (g) 24,1
Salz (mg) 0,0044

Bio-Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar verwenden

Bio-Bourbon-Vanilleschote aus Madagaskar verwenden

Schritte zur Vorbereitung der Vanilleschote aus Madagaskar

Warum sollten Sie Vanilleschoten aus Madagaskar verwenden?

Es ist wahr, dass Vanilleschoten aus Madagaskar die rohste und natürlichste Form von Vanille sind, die in der Küche und in der Konditorei verwendet wird. Diese Vanilleschoten, die für ihre Kampfer- und Holznoten berühmt sind, machen 85% der weltweiten Vanilleproduktion aus. Bourbon-Vanille ist die Referenzvanille in der Gastronomie.

Anwendungen

Die NOROHY Vanilleschoten aus Madagaskar sind für die süße, aber auch für die herzhafte Gastronomie bestimmt. Sie sind ideal für Konditoreien, Eisdielen und Schokoladenfabriken. Unsere Referenz NOROHY Bio-Vanille aus Madagaskar richtet sich an Profis, aber auch an Privatpersonen, die auf der Suche nach Qualität und Zuverlässigkeit sind. Unsere Vanilleschoten weisen übrigens ein Aromaprofil auf, das von den größten Küchenchefs gewünscht wird: ein natürlicher Vanillingehalt von über 1,5%, der durch Noten von Kampfer und Holz ergänzt wird.

Dosierung der Vanilleschote aus Madagaskar

Um Ihre Rezepte zu aromatisieren, fügen Sie also ein bis zwei Vanilleschoten aus Madagaskar pro Kilogramm Zubereitung hinzu. Vanilleschoten können ihre Aromen durch Aufguss (insbesondere in Fett: Sahne, Milch, Butter…) oder Mazeration an Ihre Rezepte abgeben. Sie können sie auch waschen und zerkleinern, um eine Vanillepaste herzustellen, oder sie trocknen und zu Pulver zermahlen. Sie eignen sich hervorragend zum Dekorieren (Topping) oder zum Einrühren in getrocknete Teigwaren.

Von der Pflanze über die Vanilleblüte bis zur Schote

Die Vanille Planifolia, die in Madagaskar gedeiht, durchläuft einen langen Prozess der Vorbereitung. Die Vanillepflanzen werden kanalisiert, damit sie nicht zu hoch in den Baumkronen wachsen. Die Vanillepflanzen werden dann durch Licht- und Wasserstress zur Blüte gebracht. Der Pflanzer schneidet den Schatten über der Pflanze mitten in der Trockenzeit ab, so dass die Blüten drei Monate später erscheinen. Die Blüten bleiben zwischen September und Dezember nur einen Vormittag geöffnet, damit sie von Hand bestäubt werden können. Der Pflanzer bringt dann die männlichen und weiblichen Organe der Blüte mit Hilfe eines Dorns nach althergebrachter Methode in Kontakt. Etwa 9 Monate später ist die an der Basis der Blüte gebildete Schote reif. Sie färbt sich dann leicht gelb.

Die Vorbereitung der Vanilleschoten aus Madagaskar

Eine gute Vanille aus Madagaskar erfordert in der Tat viel Geduld! Die Vanille wird in 70°C heißem Wasser 2 bis 3 Minuten lang verbrüht, um die Vegetation zu stoppen. Anschließend werden sie 48 Stunden lang in einem gepolsterten Kasten gedämpft, damit sich das Vanillin entwickeln kann. Anschließend werden sie abwechselnd im Schatten und in der Sonne 1 bis 2 Monate lang getrocknet. Schließlich werden die getrockneten Schoten 4 bis 5 Monate lang in gepolsterten Holzkoffern gereift, um ihre sekundären Aromen zu entwickeln. Sie werden dann vor dem Versand sortiert, gemessen und klassifiziert.
So dauert die Zubereitung einer Vanilleschote mehr als 6 Monate und erfordert eine Vielzahl von Schritten, die vollständig manuell durchgeführt werden und ein echtes Know-how erfordern. Die Schoten sind also das Ergebnis einer langen und sorgfältigen Arbeit, die Respekt abverlangt. Die geernteten Schoten werden in traditioneller Weise veredelt.

Die verschiedenen Qualitäten der Vanilleschoten aus Madagaskar

Madagaskar-Vanille wird nach verschiedenen Qualitätskriterien kategorisiert. Diese Klassifizierung gilt für alle Vanillen der Sorte Vanilla Planifolia. Zu diesen Qualitätskriterien gehören die Farbe, der Feuchtigkeitsgehalt und die Länge der Schoten. Für Konditoreien, Eiscafés und Schokoladenfabriken gibt es zwei Hauptqualitäten: schwarze Vanille als Gourmetqualität und rote Vanille als Extraktionsqualität.

Schwarze Vanille Gourmetqualität aus Madagaskar

Schwarze Vanille aus Madagaskar oder Gourmet-Vanille hat fleischige, weiche, schwarze und glänzende Schoten mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 32-38%. Es handelt sich also um die höchste Qualität, die angeboten wird. Es werden nur wenige Blüten desselben Zweiges befruchtet, um eine optimale Schotengröße zu gewährleisten. Dadurch erhalten die Schoten einen hohen Nährstoffgehalt, der ihnen eine gute Entwicklung ermöglicht. Diese Schoten haben einen höheren Vanillingehalt. Spät gepflückte Schoten werden sich natürlich spalten: man spricht dann von gespaltener schwarzer Vanille. Diese Schoten sind wegen ihres hohen Vanillingehalts, der auf eine Überreife zurückzuführen ist, besonders gefragt.

Rote Vanille aus Madagaskar, Extraktionsqualität

Rote Vanille wird für die Extraktion reserviert, da ihre Schoten eine weniger homogene und weniger intensive Farbe haben. Vor allem aber ist der Feuchtigkeitsgehalt niedriger (20-27%) und die Größe kleiner. Diese Vanilleschoten aus Madagaskar eignen sich daher für die Herstellung von Vanilleprodukten. Zu diesen Produkten gehören Vanilleextrakt, Vanilleschotenpulver oder Vanilleschotenpaste.

Bourbon-Vanille aus Madagaskar

Man spricht von Bourbon Vanille, wenn es sich um Vanilleschoten (vanilla Planifolia) handelt, die im Anbaugebiet im Indischen Ozean geerntet wurden. Diese Handelsbezeichnung stammt aus dem Jahr 1964 und stammt von der Insel Réunion, die früher als Bourbon-Insel bekannt war.

Biologische Vanilleschoten aus Madagaskar

Bei NOROHY haben wir uns insbesondere für die Bio-Zertifizierung unserer Vanilleschoten aus Madagaskar entschieden. Wir wählen und fördern daher Produzenten, die die Kriterien des biologischen Landbaus einhalten. Das Bio-Siegel zertifiziert die gesamte Kette: von der Plantage bis zu unseren Lagerhäusern.
Das Bio-Siegel garantiert, dass auf dem Betrieb keine Pestizide eingesetzt werden. Es garantiert Ihnen auch, dass keine GVOs verwendet werden und in diesem Fall eine bessere Rückverfolgbarkeit. Wir haben unseren Einkauf auf die Region Maroantsetra und Mananara im Nordosten der Insel Madagaskar beschränkt.

Wort des Chefs

"Vanille, faszinierend und geheimnisvoll, ist für mich die renommierteste Zutat der Konditoren. Sie ist ein Muss! Man findet sie sowohl in den raffiniertesten Desserts als auch im einfachsten Gebäck [...] ist fettig und reich an Vanillin, was dem Gebäck enorme Aromen verleiht. Wir haben es uns übrigens zur Gewohnheit gemacht, die Schoten zu wiegen, um noch mehr Präzision und Regelmäßigkeit in den Rezepten zu erreichen."

NOROHY-Alexandre-COUILLON Alexandre COUILLON

Ein wenig Inspiration durch Rezepte mit Vanilleschoten aus Madagaskar NOROHY